Schamanenstube - Schamanismus Praxis und Kurse -

Webseite: schamanenstube.com.
Spezialitäten: Weiterbildungszentrum, Coachingservice, Berater, Service establishment.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von Schamanenstube - Schamanismus Praxis und Kurse

Schamanenstube - Schamanismus Praxis und Kurse

Die Schamanenstube ist ein Weiterbildungszentrum, Coachingservice und Beratungsstelle, die sich auf Schamanismus spezialisiert hat. Mit Sitz in der Waldstraße 7, 34

Bewertungen von Schamanenstube - Schamanismus Praxis und Kurse

Schamanenstube - Schamanismus Praxis und Kurse -
Schamanenstube - Schamanismus Therapie und Kurse
5/5

Ich will mehr aus meinem Leben machen. Dabei möchte ich die Freiheit, mich in sicherer Begleitung, aber mit meinen eigenen Schritten entfalten zu können.
Ein Gebäude tut sich mir auf. Warmes Licht strahlt durch die Fenster. Scheint ein Pub zu sein, denn das Schild über dem Eingang zeigt die klaren Umrisse eines gemütlichen Pubs. Soll ich eintreten? - Die Türen stehen offen und laden ein.
Ich halte inne und besinne mich zurück auf meinen Weg, der mich vor diese Türen gebracht hat. Es ist mein Weg, mein ganz persönliches Denken und Erleben. Mag ich das teilen mit Fremden? - Werden sie mich verstehen? Ich möchte niemandem zur Last fallen mit meinen Dingen. Und doch, hier leuchtet ein Licht, das ich nehmen kann oder es weiter leuchten lassen kann.
Ich drehe mich um, sehe den Wald, den Weg, woher ich kam. Dort spüre ich die Sicherheit, so weiter zu machen wie bisher.
Ich wanke. Mutig zu sein fällt mir schwer. Denn eigentlich geht es um mein Leben, meinen Sinn im Leben, meine Tränen und meine tief verborgene Trauer.
Es geht um mich.
So bin ich vorsichtig und wage einen Blick durch ein Fenster. Innen scheint es warm zu sein. Ein Feuer brennt, Menschen sitzen an einem langen Tisch. Sie unterhalten sich. Sie rauchen. Eine Flasche Wein und belegte Brötchen stehen bereit. Das scheint eine friedliche Runde zu sein. Jemand am Tisch erzählt etwas, die anderen hören zu, stellen ab und an Fragen. In ihren Gesichtern lese ich, dass sie gespannt einer Geschichte folgen. Hören sie jemandem zu, der ihnen von seinen Problemen erzählt? Ich kann niemanden erkennen, der das leitet, alle sind gleich auf und alle achten sich gleich wohl. Die kennen sich wohl schon seit Jahren, so eingehend und liebevoll wie sie miteinander umgehen.
Ich klopfe und trete ein. Sogleich steigt in mir ein Schuldgefühl hoch, ob ich wohl störe. Jemand steht auf, lächelt und begrüsst mich: "Ein Käffchen?".
Ich werde freundlich aufgenommen, Platz wird mir gemacht. Sie beziehen mich mit ein: "Wir sprechen gerade darüber, warum unser Kollege im Job ständig das Gefühl hat, nicht zu genügen. Magst Du zuhören?" - Ich nicke und halte mich an der eben gebrachten Tasse Kaffee fest.
Der Kollege erzählt, wie er sich innerlich genötigt fühlt, alles in seinem Job überkorrekt zu machen, mehr zu machen, als von ihm verlangt wird. Meine Tisch-Nachbarin bietet mir eine Zigarette an und schiebt einen Aschenbecher in meine Richtung. Ich fühle mich willkommen. Ich spüre, wie sich alle intensiv auf den Erzähler einlassen und sich kümmern.
Das rührt mich.
"Was meinst Du, woher kann denn so ein übersteigertes Pflichtbewusstsein kommen?", meint jemand zu mir. - Hui, jetzt bin ich wohl dran und soll was sagen? Ich antworte, gerade etwas überrumpelt zu sein, jetzt einfach schon meine Gedanken zu teilen. "Das macht nichts, wir sind alle nur Menschen. Deine Gedanken sind uns wichtig." Ich äussere, dass es mir oft ähnlich ergeht, tauche aber
nicht zu sehr in meine Geschichte ab, um den Fokus auf den eigentlichen Erzähler nicht zu verlieren.
Sofort wird nachgefragt, wie ich denn aus diesem Drang jeweils wieder heraus komme. Einer am Tisch kommentiert die Frage mit einem Fachwort: "Ressourcen-Aktivierung". Das bringt mich etwas aus dem Konzept und macht mich gleich gwundrig. "Lernt ihr hier?"
"Ja, wir sind eine Schule für Schamanismus und Therapie. Wir vereinen schamanische Wahrnehmung und Wirken mit therapeutischen Methoden. Es geht um andere Wahrnehmungen, andere Sichtweisen und Objektivitäten, um sich Problemen anzunehmen. Eigentlich nur Technik, die sich weit ausdehnt und Zusammenhänge klarer erkennen lassen kann."
Die Gastgeber lächeln mich an: "Wir sind eine Schule und zugleich eine Praxis. Therapeutisches Lernen steht im Vordergrund. Wir versuchen mit Techniken wie z.B. der Gesprächsführung, Menschen Rahmen zu bieten, sich entfalten zu können und selbst auf neue Ideen zu kommen. Dabei lösen wir nicht ihre Probleme, sondern helfen, Probleme selbst in Angriff nehmen zu können."

Es geht mir gut. Hier ist Leben.

Schamanenstube - Schamanismus Praxis und Kurse -
Dominik Schad
1/5

Kehrt um

Schamanenstube - Schamanismus Praxis und Kurse -
Nadine Schelling
5/5

Schamanenstube - Schamanismus Praxis und Kurse -
Dr. Benedikta Kienle
5/5

Schamanenstube - Schamanismus Praxis und Kurse -
Alexandra Hopf
5/5

Go up